Carbon Dauerdruckplatte

Die Dau­er­druck­plat­te aus be­schich­te­tem Car­bon bie­tet viele Vor­tei­le ge­gen­über her­kömm­li­chen Druck­plat­ten. So er­mög­licht ihre ein­zig­ar­ti­ge Ober­flä­che den Druck aller Fi­la­men­te ohne zu­sätz­li­che Ad­hä­si­ons­mit­tel. Zudem eig­net sie sich her­vor­ra­gend für den 3D Druck sämt­li­cher Ma­te­ria­li­en.
Dank des Tem­pe­ra­tur­un­ter­schieds wäh­rend der Ab­küh­lung las­sen sich die meis­ten Bau­tei­le be­reits nach kur­zer Zeit ein­fach und ohne Hilfs­mit­tel ent­fer­nen. Auch die Plat­zie­rung und die Ent­nah­me der Dau­er­druck­plat­te sind ein­fach: Ma­gnet­ver­bin­dun­gen zum Dru­cker ma­chen‘s mög­lich.

Druckkammer für optimale Beding­ungen

Der be­heiz­te Bau­raum der Dru­cker A2 und A4, mit einer durch­ge­hen­den Tem­pe­ra­tur von bis zu 90°C, mi­ni­miert die Ge­fahr von War­ping. Die hochwer­tige Iso­lie­rung hält den En­er­gie­ver­brauch nied­rig und be­schleu­nigt zu­gleich das Auf­hei­zen. Zudem ist die Druck­kam­mer ver­schließ­bar und ge­währ­leis­tet so einen un­ge­stör­ten Druck­vor­gang.
Ei­ni­ge Bau­tei­le und man­che Druck­ma­te­ria­li­en be­nö­ti­gen je­doch Küh­lung wäh­rend des Drucks. Zu die­sem Zweck wer­den Bau­tei­le mit einem dafür vor­ge­se­he­nen Lüf­ter ge­kühlt – für op­ti­ma­le Druck­be­din­gun­gen auch in die­sen Fäl­len.
Op­tio­nal ist eine Aktivkohle-​HEPA-Filtereinheit er­hält­lich, die Schad­stoff­emis­sio­nen re­du­ziert.

Offenes System für Druckmaterial

Das Port­fo­lio der für 3ntr qua­li­fi­zier­ten Ma­te­ria­li­en ist dar­auf aus­ge­legt, allen in­dus­tri­el­len An­for­de­run­gen ge­recht zu wer­den: ABS, ABS ESD, ABS hi-​speed, ASA, Elas­to85, Elas­to95, Igus I180-PF, PC-​ABS, PC, PETG, PA-​Carbonfaser, PA-​Glasfaser, TPU, PPS, Zwax und bald nPeek. Für For­schungs­zwe­cke bie­tet die Soft­ware die Mög­lich­keit, ei­ge­ne Ma­te­ri­al­pro­file zu de­fi­nie­ren: Sie kön­nen Fi­la­men­te an­de­rer Her­stel­ler ver­wen­den oder sogar ei­ge­ne Ent­wick­lun­gen ver­ar­bei­ten. Das ver­schafft Ihnen kom­plet­te Fle­xi­bi­li­tät. Zu­sätz­li­che Kos­ten für die Frei­schal­tung von Ma­te­ria­li­en fal­len bei 3ntr nicht an.

Detailansicht vom offenen System des 3D-Druckers

Flexibler Druck mit bis zu drei Düsen

So­wohl der 3ntr A4, als auch der A2 sind ent­we­der mit zwei oder drei Düsen er­hält­lich. Die Düsen kön­nen be­lie­big kom­bi­niert und ver­wen­det wer­den. Dies er­mög­licht dem Nut­zer nicht nur die Ver­wen­dung eines bes­ser lös­li­chen Stütz­ma­te­ri­als, son­dern auch den Druck von Ge­brauchs­tei­len und Pro­to­ty­pen mit un­ter­schied­li­chen Ei­gen­schaf­ten. So lässt sich zum Beispiel wi­der­stands­fä­hi­ges ASA mit fle­xi­blem TPU ver­ei­nen, ohne auf das es­sen­zi­el­le Stütz­ma­te­ri­al ver­zich­ten zu müs­sen. Für den Druck mit fle­xi­blen Fi­la­men­ten, die wei­cher als 90 Shore A sind, ist eine op­tio­na­le kostenpflichtige SPF- Ein­heit ver­füg­bar. Diese Er­wei­te­rung be­inhal­tet einen zu­sätz­li­chen Me­cha­nis­mus, der das Ma­te­ri­al di­rekt an der Düse för­dert und so ver­hin­dert, dass das Fi­la­ment auf dem Weg blo­ckiert.

Drei Druckdüsen nebeneinander